be in the know, be creative, be active!...
- „Sucht hat immer eine Geschichte“
Kreative Ausstellung mit Begleitprogramm
Freitag, 25. Oktober
11.30 Uhr: Eröffnung
Ausstellung „Sucht hat immer eine Geschichte“
Grußworte der Fachhochschule und der Stadt Münster
Referentin: Silke Morlang, Ginko -Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRWSamstag, 26. Oktober
11-16 Uhr: Infostand
Alkohol und Medikamente - Selbsthilfe für Suchtkranke, Gefährdete und Angehörige
Kreuzbund e.V.Sonntag, 27. Oktober
11-16 Uhr: Infostand und Vortrag
Selbsthilfegruppen im Dialog mit dem Bürger
Anonyme Alkoholiker, Al-Anon-Familiengruppen, Erwachsene Kinder von Alkoholikern, AlateenMontag, 28. Oktober
14-17 Uhr: Informationsveranstaltung
Tag der Suchtberatungsstellen -
Münsters Suchtberatungsstellen präsentieren sich und ihre Angebote
Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke des Caritasverbandes für die Stadt Münster e.V., Beratungsstelle für Erwachsene, Paare und Familien bei Sucht- und Abhängigkeitsfragen des Diakonischen Werkes Münster e.V., Drogenhilfe der Stadt Münster
Zielgruppen: Betroffene, Angehörige, Multiplikator/innen und InteressierteDienstag, 29. Oktober
9-12.30 Uhr: Workshop
Drogenabhängige Eltern – Annäherung an ein schwieriges Thema
Renate Firgau, Dipl.-Sozialarbeiterin, Drogenhilfe der Stadt Münster
Zielgruppen: Mitarbeiter/innen des Kommunalen Sozialdienstes, des Arbeitsfeldes erzieherischer Hilfen u.a., die mit drogenkonsumierenden Müttern/ Vätern zu tun haben
Teilnehmer/innenzahl: max. 14 Personen
Anmeldung: Renate Firgau, Tel. 02 51/4 92-58 42,
Fax: 4 92-77 82, E-Mail: FirgauR@stadt-muenster.de9.00-12.30 Uhr: Infostand
Endlich Nichtraucher?!
Wolfgang Rinke, Kursleiter bei Allen Carr´s Easyway
Zielgruppen: Eltern, Jugendliche, Studierende, pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Schule, Jugendarbeit, Übungsleiter/innen aus Sportvereinen und andere, für die das Thema Rauchen/ Nichtrauchen relevant ist13-14 Uhr: Informationsveranstaltung
Schnauze voll?! Aufhör´n?!
Referent: Wolfgang Rinke, Allen Carr´s Easyway
Zielgruppe: jugendliche Raucher/innen aus Münster, die sich mit dem Aufhören beschäftigen
Ort: Ludwig-Erhard-Schule
Anmeldung: Brigitte Klute, Tel. 02 51/4 92-51 84,
Fax: 4 92-77 72, E-Mail: KluteB@stadt-muenster.de13-17 Uhr: Infostand
Drogenaufklärung in der Technoszene
Eve&Rave Münster, Information und Beratung zu Partydrogen19-20 Uhr: Informationsveranstaltung
Endlich Nichtraucher?!
Referent: Wolfgang Rinke, Allen Carr´s Easyway Zielgruppen: Eltern, junge Erwachsene, Studierende, pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Schule, Jugendarbeit, Übungsleiter/innen aus Sportvereinen und andere, für die das Thema Rauchen/ Nichtrauchen relevant istMittwoch, 30. Oktober
9-16 Uhr: Lehrerfortbildung
„Sucht hat immer eine Geschichte“ - Hintergründe, Fakten und Möglichkeiten der Prävention
Koordinator für Gesundheitsförderung beim Schulamt für die Stadt Münster in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendschutz des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien
Referenten: Christoph Kunstlewe, Jugendschutzbeauftrag-ter, Polizeipräsidium Münster, Kommissariat Vorbeugung
Otmar Schöffler, Mediothek des Bischhöflichen Generalvikariates Münster
Zielgruppe: Berater/innen für Suchtvorbeugung der weiterführenden Schulen
Anmeldung: Brigitte Klute, Fax: 4 92-77 72,
E-Mail: KluteB@stadt-muenster.de
13.30-16 Uhr: Fortbildung
Sprit und blauer Dunst -
Einsatz von Filmen in der schulischen und außerschulischen Suchtvorbeugung
Referent: Otmar Schöffler, Mediothek des Bischhöflichen Generalvikariates Münster
Zielgruppen: pädagogische Fachkräfte aus Schule und Jugendarbeit
Anmeldung: Brigitte Klute, Tel. 02 51/4 92-51 84,
Fax: 4 92-77 72, E-Mail: KluteB@stadt-muenster.deDonnerstag, 31. Oktober
9-12 Uhr: Workshop
Mädchen auf der Suche - Umgang mit drogengebrauchenden Mädchen in der Jugendhilfe
- Informationen, Hintergründe, Hilfsangebote, Erfahrungsaustausch -
Christina Korte, Dipl.-Sozialarbeiterin, Drogenhilfe der Stadt Münster
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus der Jugendhilfe
Anmeldung: Christina Korte, Tel. 02 51/4 92-58 46,
Fax: 4 92-77 82, E-Mail: KorteC@stadt-muenster.de16-18 Uhr: Filmvorführung
Nichts leichter als Essen? - Wenn Essen zur Sucht wird Der Einsatz von Filmen bei der Prävention von Ess-Störungen
Gabriele Brodesser, Gestalttherapeutin, Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e.V.,
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Schule und Jugendarbeit
Anmeldung: Fax: 4 81 99 00,
E-Mail: frauenberatung-muenster@t-online.de16-18.30 Uhr: Informationsveranstaltung
Suchtprävention - Praxisfeld für Pädagogen/innen
Praxisteam für pädagogische Perspektiven und das Hochschulteam des Arbeitsamtes
Referentin: Brigitte Klute, Fachstelle für Suchtvorbeugung, Dipl.-Pädagogin, Kinderspieltherapeutin (GwG)
Zielgruppen: Studierende der WWU und FH17-19 Uhr: Kleines Mitmachprogramm
Bewegung – ein Beitrag zur Suchtprävention?
Birgit Runge und Meike Seppe, SV Blau Weiß Aasee e.V.
Zielgruppen: Groß und Klein, Jung und Alt
Samstag, 2. November
10-16.30 Uhr: Nichtraucherkurs (während des gesamten Kurses darf geraucht werden)
Schnauze voll?! Aufhör´n?!
Wolfgang Rinke, Allen Carr´s Easyway/ Einfach Nichtraucher
Zielgruppe: Jugendliche
Information und Anmeldung: Wolfgang Rinke, Tel. 0 52 22/ 79 76 22, Fax 0 52 22/79 76 24,
E-Mail: wolfgang.rinke@alle-carr.de, www.allen-carr.de
Kosten: 50 Euro11-16 Uhr: Infostand
Unterstützung ehemals Drogenabhängiger
Dream-Team e.V., eine Selbsthilfegruppe zur Unterstützung ehemals DrogenabhängigerSonntag, 3. November
11-16 Uhr: Infostand
Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Kinder - die münstersche Selbsthilfegruppe stellt sich und ihre Angebote vor
Zielgruppen: betroffene Eltern und Angehörige, Multiplikator/innen und Interessierte
Ansprechpartnerin: Ursula Vogeley, Tel. 02 51/ 79 71 48Dienstag, 5. November
13-17 Uhr: Infostand
Drogenaufklärung in der Technoszene
Eve&Rave Münster, Information und Beratung zu Partydrogen15-17 Uhr: Erzählwerkstatt
Sehnsucht, Sucht und Ausflüchte: Geschichten und Träume von Leben
Franz-Josef Wille, Suchtberatung des Diakonischen Werkes Münster e.V.
Zielgruppen: Senioren/innen und InteressierteAn allen Tagen
Street-Soccer-Court Straßenfußball
Wolfgang Schallenberg, Kriminalhauptkommissar, polizeiliche Sucht- und Drogenprävention des Kommissariates Vorbeugung
Zielgruppen: alle Ausstellungsbesucher/innen
Veranstaltungsort:
Alle Veranstaltungen finden - soweit nicht anders angegeben - in den Räumen des Fachhochschulzentrums in der Corrensstraße 25 (Nähe Coesfelder Kreuz) statt.
Die Raumnummern finden Sie auf den Hinweistafeln am Eingang im Foyer und an der in die Ausstellung integrierte Info-Theke.
Mit dem Bus erreichen Sie das Fachhochschulzentrum mit folgenden Linien:
- vom Hauptbahnhof mit der 3 und 12 bis Corrensstraße
- vom Bült mit der 5 bis Coesfelder Kreuz
- vom Ludgeriplatz mit der 3 bis Corrensstraße
Ansprechpartner/innen:
In die Ausstellung ist eine Info-Theke integriert. Hier stehen Ihnen werktags und Allerheiligen von 9 bis 16 Uhr Fachkräfte des Arbeitskreises Suchtvorbeugung Münster
für Fragen zur Ausstellung und Informationen zu Hilfsangeboten im Wechsel zur Verfügung:- Polizeiliche Sucht- und Drogenprävention
- Suchtberatung des Diakonischen Werkes Münster e.V.
- Beratungsstelle für Suchtkranke des Caritasverbandes für die Stadt Münster e.V.
- Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e.V.
- Schulamt der Stadt Münster
- Drogenhilfe der Stadt Münstersowie Mitglieder des Arbeitskreises Sucht der Fachhochschule Münster und an den Wochenenden zahlreiche Aktive aus den verschiedenen Selbsthilfegruppen.
Information:
Fachstelle für Suchtvorbeugung der Drogenhilfe der Stadt Münster, Schorlemerstraße 8, 48143 Münster