be informed ! 

...

 

girls infos

Girls Infos

Informationen für Mädchen/junge Frauen, die Drogen gebrauchen

Risiken des Gebrauchs
Jeder Drogengebrauch birgt Risiken, für junge Mädchen/junge Frauen gibt es besondere Problembereiche. Deshalb haben wir an dieser Stelle Infos für "girls" zusammengestellt.

Drogenkonsum hat folgende Auswirkungen auf deinen Körper
Du solltest wissen,

  • dass Mädchen/Frauen oft nur die Hälfte der Drogen-Dosierung für die Wirkung benötigen, wie Jungen/Männer. D.h. auch, das bei gleicher Wirkstoffmenge dein Körper mehr durch Giftstoffe belastet wird.
  • Ecstasy erhöht die Körpertemperatur und unterdrückt das Schwitzen. Der Körper kann gefährlich überhitzt werden.
  • Drogengebrauch schwächt dein Immunsystem und führt schnell zu Erkältungskrankheiten.

Ferner solltest du beachten:

  • Stimulanzien wie Ecstasy, Kokain und Amphetamin (Speed, Pep) erzeugen ein Gefühl von Energie und mindern stark den Appetit. Stimulanzien sind allerdings kein guter Weg, um abzunehmen.
  • Ecstasy, Amphetamin und Kokain können Appetitlosigkeit verursachen. Du hast nicht genug Hungergefühl, obwohl dein Körper aber eigentlich Nahrung braucht. Folge ist, dass häufig zu wenig gegessen wird, wodurch Mangelerscheinungen und erheblicher Gewichtsverlust einsetzt.
  • Du fühlst dich durch den Konsum von Stimulanzien energiegeladener als sonst. Hierdurch kann vermehrte Körperaktivität entstehen, wodurch ebenfalls dein Gewicht abgebaut wird.

Übernimm Verantwortung für dich und deinen Körper

  • Viel Schlaf und regelmäßiges Essen unterstützen die Regeneration von Körper und Psyche.
  • Vitamine und Mineralien schützen deinen Körper in einem gewissen Maß vor Auszehrung, die sonst mit häufigem Drogenkonsum einhergehen kann.

Gesundheits-Check
Check regelmäßig Deine Gesundheit und lass dich von deinem Hausarzt oder deiner Ärztin untersuchen. Bei der Gelegenheit bietet es sich an, vorsorglich auch halbjährlich anfallende Krebsvorsorgeuntersuchungen (Brustuntersuchungen) wahrzunehmen.

Einfluss von Drogenkonsum auf die Periode
Einige drogengebrauchende Frauen berichten, dass durch den Konsum ihre Periode stärker und unregelmäßiger auftritt. Sie kann auch ganz ausbleiben. Etwa dann, wenn dein Gewicht unter ein bestimmtes Level fällt.

Verhütung
Es gibt keinen Nachweis dafür, dass illegale Drogen sich auf die Wirkungsweise von Verhütungsmitteln, wie die Pille, auswirken. Dessen ungeachtet sind "Straßendrogen" wie Ecstasy und Speed häufig verunreinigt und mit anderen Stoffen gemischt, die die empfängnisverhütende Wirkung der Pille reduzieren können. Das heißt aber nicht, dass Du die Pille währen der Tage, an denen Du konsumierst, absetzen solltest. Machst Du es trotzdem, bist du nicht gegen Schwangerschaft geschützt. Nimmst du bestimmte Antibiotika, hast du Durchfall oder Erbrechen; wenn du die Pille nimmst, wirkt sie nicht.

Sex und Verhütung
Einige Frauen, die Ecstasy, Amphetamine oder Kokain nehmen, berichten davon, dass sich während des Sex nicht genügend Feuchtigkeit in der Vagina entwickelt. Dies kann Entzündungen und innerliche kleine Verletzungen (Risswunden) verursachen. Deshalb ist es beim Sex notwendig, Kondome und spezielle Gleitmittel zu benutzen. Öl-basierte Produkte, wie Vaseline oder Baby-Öl zerstören jedoch das Kondom.

Egal, welches Verhütungsmittel du/ihr benutzt, es ist wichtig (zusätzlich) Kondome zu benutzen. Sie schützen gegen HIV, Hepatitis und andere sexuell übertragbare Krankheiten. Das Rezept für die Verhütung ist bis zum 18. Lebensjahr ohne Kosten (die Krankenkasse übernimmt die Kosten) bei Deinem Arzt oder deiner Ärztin frei erhältlich. Vom 18. bis zum 20. Lebensjahr muss nur das Rezept bezahlt werden, die Pille ist kostenfrei erhältlich. Sonderregelungen kannst du bei deinem Arzt bzw. deiner Ärztin erfragen.

Wenn Du meinst, aller Wahrscheinlichkeit nach schwanger zu sein, du aber keine Schwangerschaft möchtest, solltest Du bald deinen Arzt oder Ärtztin aufsuchen. Hier solltest Du Dich beraten lassen, welche Möglichkeiten es gibt (z.B. zu einer aufklärenden Ultraschalluntersuchung etc.). Sie können dir gegebenfalls die "Pille danach" verschreiben, die allerdings nur bis zu 48 Stunden nach dem Sex wirkt. Das Rezept für die "Pille danach" ist bis zum 18. Lebensjahr ohne Kosten (die Krankenkasse übernimmt die Kosten) bei Deinem Arzt oder deiner Ärztin frei erhältlich. Vom 18. bis zum 20. Lebensjahr muss nur das Rezept bezahlt werden, die "Pille danach" ist kostenfrei erhältlich. Sonderregelungen kannst du bei deinem Arzt bzw. deiner Ärztin erfragen. Der Einsatz solcher Verhütungsmittel sollte aber die Ausnahme bleiben, da sie deine Gesundheit beeinträchtigen und starke Nebenwirkungen haben können.

Schwangerschaft
Viele drogengebrauchende Frauen haben eine problemlose Schwangerschaft und empfangen absolut gesunde Babies. Nichtsdestotrotz, wenn du Drogen nimmst, erhöhst du das Risiko, Probleme während der Schwangerschaft zu bekommen und/oder bei der Entwicklung deines Babies.

Wenn du Drogen nimmst, ist es sicherer, ganz mit dem Konsum aufzuhören. Je früher du Hilfe und Beratung in Anspruch nimmst, umso besser ist es für deine Gesundheit und die deines Babies.

Wenn du meinst, du bist schwanger und wenn du dich entschlossen hast, die Schwangerschaft nicht fortzuführen, sind dein (Frauen-)Arzt/deine Ärztin und die Schwangerschaftsberatungsstelle in der Lage, dich mit den notwendigen Informationen zu versorgen.